zurück

(KA)Ettlingen - Angebliche Großnichte mit Trickanruf bei Seniorin erfolgreich

Mozartstr. - 10.09.2015

Mit einem Trickanruf war am Mittwoch eine
falsche Großnichte bei einer Ettlinger Seniorin erfolgreich und
erbeutete 20.000 Euro. Unter Vortäuschung einer finanziellen Notlage
meldete sich die Frau gegen 13.00 Uhr bei der 79-Jährigen. In der
Folge hob die Angerufene bei ihrer Bank den Betrag ab und übergab das
Geld gleich um 14.30 Uhr im Josef-Stöhrer Weg an eine angebliche
Bekannte der Anruferin. Diese war etwa 20 - 25 Jahre alt, etwa 160 cm
groß mit dunklem Haar und Pferdeschwanz. Die junge Frau von
südosteuropäischer Erscheinung und sprach kaum Deutsch. Sachdienliche
Zeugenhinweise nimmt hierzu das Polizeirevier Ettlingen unter
07243/3200-0 entgegen.

Weitaus weniger erfolgreich war möglicherweise dieselbe Anruferin
bei einer 84-Jährigen aus der Ettlinger Mozartstraße. Bei insgesamt
drei Anrufen am Dienstag und Mittwoch hatte sich die Frau als
Familienmitglied ausgegeben. Sie sei beim Rechtsanwalt und benötige
dringend Geld für die Anzahlung einer kurz zuvor erworbenen Wohnung.
Allerdings war diese Seniorin argwöhnisch geworden. Nachdem sie das
letzte Gespräch beendet hatte, wandte sich die 84 Jahre alte Frau an
die Polizei.

Nach den Erfahrungen der Polizei suchen sich die sogenannten
Enkeltrick- oder Schockanrufer gezielt im Telefonbuch alt klingende
Vornamen - hauptsächlich von Frauen - aus und telefonieren auf diese
Weise quasi ganze Regionen ab. Mit weiteren Anrufen ähnlicher Art ist
im gesamten südwestdeutschen Raum zu rechnen. Daher bittet das
Polizeipräsidium Karlsruhe insbesondere ältere Frauen um besondere
Wachsamkeit und Argwohn. Niemals sollte Bargeld an fremde Personen
ausgehändigt werden. Hier hilft stets ein vorheriger Anruf bei der
Polizei, um die Gefahr eines größeren Vermögensschadens zu vermeiden.

Ralf Minet, Pressestelle




Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen